
Eines unserer Lieblingsfahrzeuge auf der
Techno Classica. Wie wir von
Wikipedia wissen, ist der
Opel GT ist ein zweisitziges Coupé-Modell, das die
Adam Opel AG von Oktober 1968 bis Mitte 1973 103.463-mal baute. Die Karosserie hatte
Erhard Schnell entworfen, der von 1952 bis 1992 als Gestalter bei
Opel tätig war. Eine treue Seele - 40 Jahre!
Besonders charakteristisch ist das Coke-Bottle-Shape und die Klappscheinwerfer, die über einen Hebel im Innenraum parallel zur Längsachse aus der Haube gedreht wurden. Diese Bauart der bald als „Schlafaugen“ bezeichneten Scheinwerfer war für Opel patentiert.
Die Technik kam aus der Großserie: Bodengruppe, Fahrwerk sowie der 1,1-Liter-Motor wurden vom
Kadett B übernommen; der 1,9-Liter-Motor stammte aus dem
Opel Rekord C. Letzterer passte nur mit einer Ausstülpung der Motorhaube in das Auto. Wegen des geringen Platzes musste bei diesem Motor der Zylinderkopfdeckel im vorderen Bereich abgeschrägt werden.
Die Geschäftsleitung von
Opel stand allerdings vor dem Problem, dass für das neue Fahrzeug keine Kapazitäten frei waren. Eine Kleinserie von 30.000 Stück pro Jahr, was etwa einem Zehntel der Kadett-Produktion entsprach, ließ sich nicht ohne Weiteres in eines der vorhandenen Werke einschieben. Deshalb wurde die Karosserie von Chausson in Gennevilliers (Frankreich) gefertigt, während Brissonneau & Lotz in Creil (Frankreich) Lackierung und Innenausstattung erledigte. Die fertigen Karosserien wurden ins
Opel-Werk Bochum geliefert werden, wo sie Motor, Getriebe und Achsen erhielten. Für einige Aufregung sorgte der angepeilte Preis von lediglich 10.000 DM, der durch bewusste Indiskretion vorab bekannt wurde. Spätestens jetzt wurde der neue
Opel GT auch in den USA wahrgenommen.
Mike
15. August, 2012 | #
Hallo
nachdem es nun endlich mal einen Bausatz des Mantas in 1:24 gab, leider schon wieder ausverkauft, habe mich gefreut am Ring den...
Jan-Philipp
30. Juli, 2012 | #
Ein weiterer Drehort ist der Chemiepark Hürth-Knapsack, im Film als "Chemiewerk" bezeichnet.
selber
15. Juli, 2012 | #
@Jose: doch es war Siedlung Eisenheim ;-) Man muss nur einmal hinfahren, dann erkennt nen Blinder das einer der Drehorte in dieser...